Dittenheim
Samstag 29. März 2025
20:00 Uhr Mehrzweckhalle
in DE-91723 Dittenheim
Das letzte Original der Blasmusikszene! Nach der Revolution in Ungarn fand der Robert Payer in Schwäbisch Gmünd (D) eine neue Heimat. Bis dahin war er Militärmusiker im ungarischen Teil des Burgenlandes. Die Musik hatte er mit im Gepäck, und schon bald musizierte er mit seinen Landsleuten auf den Heimatfesten in Süddeutschland und Österreich. Aus dieser Tradition heraus wurde, in Verbindung mit der Tradition der Werkskapelle der Firma ZF, die Robert Payer auch leitete, 1960 die Original Burgenlandkapelle gegründet. Seither ist Robert Payer Spiritus Rector seiner Burgenlandkapelle. Zahlreiche erfolgreiche Kompositionen sind dabei entstanden.
Auch heute komponiert und arrangiert Robert Payer noch für seine Kapelle. Viele seiner Musiker spielen schon 20, 30, 40 Jahre und länger bei den Burgenländer mit. Dieses tiefe Gefühl der Zusammengehörigkeit der Burgenländer Familie hat Robert Payer durch seine unnachahmliche, authentische und empathische Art geschaffen. Nach 50 Jahren als musikalischer Chef übergab Robert Payer 2010 die Leitung zunächst an seinen Klarinettisten Richard Beisser. Seit 2020 ist Tenorhornist Werner Feiel der musikalische Leiter der Burgenländer.
Robert Payers Original Burgenlandkapelle steht für den Sound und das festfreudige Lebensgefühl des Burgenlandes. Treibende Kraft war und ist dabei immer Robert Payer, der 50 Jahre lang die Kapelle menschlich und musikalisch geprägt hat. Er hat es mit seinen Musikern und den Sängerinnen geschafft, die familiäre Atmosphäre innerhalb der Kapelle über die Bühne zum Publikum zu transportieren. Stücke wie „In der Weinschenke“, „Wenn der Wein blüht“ oder auch „Trara es brennt – mein Herz und auch mein Temperament“ spiegeln dieses Lebensgefühl auch in den Titeln wieder.
Seit 1960 halten die Burgenländer die Musiktradition des Grenzlandes zwischen Österreich und Ungarn aufrecht, und suchen dabei immer auch den Weg in die musikalische Zukunft. Junge Kompositionen im burgenländischen Stil bereichern die Tradition um Robert Payers Lebenswerk genauso wie die Hits der böhmischen Blasmusik.
Es gibt fast keine volkstümliche Fernsehsendung in der die Kapelle seit Ihres Bestehens nicht eingeladen wurde.
Es wird keine Blaskapelle geben, ob Profi oder Musikverein, die nicht die Melodien von Robert Payer spielen. Letztendlich hat die Burgenlandkapelle mit Ihrem Sound und Ihrer Stilistik die ganze Blasmusikwelt beeinflusst und geprägt.
Die Fähigkeit, eine familiäre Atmosphäre bei Ihren Auftritten zu schaffen, hat zum Erfolg der Burgenlandkapelle beigetragen. Geselligkeit und die Lust, Feste zu feiern, kennzeichnen den Burgenländer Menschenschlag. Ein Besuch bei einem Liveauftritt der Burgenländer ist somit immer ein besonderes Erlebnis auf höchstem Niveau und einzigartigem Sound.
Unsere neue CD „Burgenländer Zuckerl“ kann ab sofort gekauft werden. Senden Sie Ihr Bestellung über unser Kontaktformular.
Preis € 18,00 zuzüglich Portokosten
Samstag 29. März 2025
20:00 Uhr Mehrzweckhalle
in DE-91723 Dittenheim
Montag 5. Mai 2025
16:00 Uhr
in DE-73568 Durlangen
Samstag 17. Mai 2025
19:30 Uhr in der Wöllersteinhalle
in DE-73463 Westhausen
Samstag 7. Juni 2025
11:30 Uhr – 14:30 Uhr
in DE- 73529
Sonntag 31. August 2025
10.30 Uhr in AT-2870 Aspang NÖ
Tickets gibt es bei www.boehmischerkirtag.at
Sie wollen eine unserer CD’s erwerben, haben eine Anfrage oder wollen aus sonstigen Gründe Kontakt mit uns aufnehmen?
Schreiben Sie uns eine E-Mail, kontaktieren Sie uns über Facebook oder verwenden Sie unser Kontaktformular.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.